Ein Rückblick von Christoph Moser
Nun ist es vorbei, das Jugendmusikfest Worb 2015. Der Alltag hat uns längst wieder. Ist dem tatsächlich so? Nein, mitnichten! All die vielen Erinnerungen bleiben unvergesslich haften. Unvergesslich der Freitag. Da gab es zuerst den offiziellen
Geburtstagsanlass: den VIP-Apéro. Nun ja, hier findet Networking statt. Und hier haben wir Verantwortlichen uns mit Sponsoren und mit Vertretern der Politik austauschen können. Regierungsrätin Beatrice Simon war beispielsweise anwesend. Als Präsidentin des vbj liegt ihr auch das WJBO am Herzen.
Danach gings los mit dem Geburtstagskonzert. Im ersten Teil spielte das WJBO. Und nach einem Ausschnitt aus dem eindrücklichen WJBO-Film durften wir erste Leckerbissen des Jubiläumsorchesters geniessen. Wow – da konnte man sich bereits in Vorfreude auf den Sonntag wähnen! Ja, da wurden tatsächlich die Früchte geerntet, die vor 50 Jahren von vorausschauenden Leuten der damaligen Musikgesellschaft Worb gesät wurden. Unvergesslich.
Unvergesslich der Samstag: da ging das Jugendmusikfestival – der vbj-Wettbewerb – über die Bühne. Am Morgen moderierte ich im Bärensaal, am Nachmittag verfolgte ich die Darbietungen in der Aula im Worbboden. Ich habe gestaunt ob all der Beflissenheit, all der Konzentration, aber auch ob all der Freude am Musizieren. Mitmachen war wichtiger als gewinnen. Obwohl: Gewinnen macht halt schon auch Spass, nicht wahr? Worb hat gleich zweimal gewinnen dürfen. Sowohl das Juniorenensemble als auch das WJBO selber. Noch einmal herzliche Gratulation zu der ausgezeichneten Leistung!
Ob auch die anschliessende WJBO-Party unvergesslich war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich gehe aber davon aus. Als Älterer habe ich mich zurückgezogen…
Unvergesslich der Sonntag. Wer den Freitag miterlebt hat, konnte bereits ahnen, was da auf uns Zuhörende zukommt. Mir schien, als wäre die Darbietung noch besser. Es war ein grossartiges Erlebnis, das Konzert des Jubiläumsorchesters. Man konnte fast nicht genug bekommen, die Zeit verging im Flug.
Die vielen Erinnerungen an drei wunderbare Musiktage halten an. Und das ist gut so!
Was bleibt mir noch? Es bleibt mir zu danken. Zu danken für eine wundervolle Zeit im OK. Es war für mich eine Ehre, diesem OK vorzustehen. Fast zwei Jahre haben die Vorbereitungen in Anspruch genommen. In dieser Zeit habe ich die Mitglieder des OKs kennen lernen dürfen. Ich möchte diese Kontakte nicht mehr missen. Grossen Dank für euren Einsatz, für eure Zuverlässigkeit!
Ebenso danke ich allen Helferinnen und Helfern, die im Vorfeld – und dann vorab während, aber auch nach dem Jubiläumswochenende – mitgearbeitet haben. Von nichts kommt nichts. Ohne euch hätte auch das beste OK kein Fest durchführen können.
Danke dir, Martin Schranz.
Du hast einmal mehr den richtigen Riecher gehabt, hast deine Musikantinnen und Musikanten richtig eingeschätzt, hast passende, mitreissende Stücke ausgewählt und hast die Musizierenden im richtigen Moment zu einer Höchstleistung angespornt.
Ohne Geld geht nichts. Vielen Dank all den Sponsoren. Euer Engagement ist nicht selbstverständlich. Ich weiss aber, dass euer Geld gut und nachhaltig eingesetzt wurde.
Und nun verabschiede ich mich. Ich bin voll guter Erinnerungen. Danke. Danke für alles!
Christoph Moser, Präsident OK Jugendmusikfest Worb 2015